Allgemein
Hier findest du allgemeine Texte und Hilfen zur Webseite, zum Shop oder Dinge wie Umtausch, Rückgabe und Zurücksendungen.
Wenn Du aus irgendeinem Grund nicht vollkommen zufrieden bist, kannst Du den Artikel zurückgeben und erhälst eine vollständige Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung. Wir haben ein problemloses Rückgaberecht, um den Rückgabe- und Austauschprozess nahtlos zu gestalten.
Bitte beachte, dass der von Dir zurückgegebene Artikel neu verpackt wird und sich in dem ursprünglichen Zustand befindet, in dem Du ihn erhalten hast.
Bitte beachte, daß Rückgaben nicht zulässig sind, um ein zukünftiges Sonderangebot zu erhalten.
Nur reguläre Artikel können zurückgegeben und erstattet werden. Leider können Gebraucht- oder Sonderangebotsartikel nicht erstattet werden.
Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Um einen Artikel zurückzusenden, fülle bitte HIER das Formular aus oder sende eine E-Mail an info@snaptools.de. Wir werden uns innerhalb von 24 bis 48 Stunden bei Dir melden. Bitte gib uns Deine Bestellnummer und das Kaufdatum an, um die Rücksendung zu beschleunigen.
Sende uns bitte zum Austausch eine E-Mail an info@snaptools.de, in der Du Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse, Deine Telefonnummer, die Bestellnummer und den von Dir erworbenen Artikel angibst. Sobald Du unsere Bestätigung erhalten hast, sende den Artikel an die von uns angegebene Adresse.
Sobald die Rücksendung eingegangen und geprüft wurde, erhälst Du eine E-Mail, um darüber informiert zu werden, dass wir den zurückgesandten Artikel erhalten haben. Wir werden Dich auch über die Genehmigung oder Ablehnung der Rücksendung informieren. Wenn sie genehmigt ist, wird Deine Rückerstattung bearbeitet und Deiner Kreditkarte oder der ursprünglichen Zahlungsmethode innerhalb von 3-10 Werktagen gutgeschrieben.
Es kann einige Zeit dauern, bis die Rückerstattung offiziell bestätigt wird. Die Rückerstattung kann bis zu zwei Wochen dauern. Wenn Du noch keine Rückerstattung erhalten hast, überprüfe bitte zunächst Dein Bankkonto. Wende Dich dann an Dein Kreditkartenunternehmen. Oft dauert es eine gewisse Bearbeitungszeit, bis eine Rückerstattung gebucht wird. Wenn Du dies getan hast und Deine Rückerstattung immer noch nicht erhalten hast, kontaktiere uns bitte unter info@snaptools.de.
Smartphone Objektive
Hilfe bei Verwendung von Smartphone Objektiven.
Die Smartphones wechseln automatisch zwischen den beiden Kameras hin und her. Beim Zoomen (und möglicherweise bei anderen Parametern wie schwachem Licht) schaltet das Smartphone von alleine auf die andere Kamera um. Es wird schwarz, weil sie vom mobilen Objektiv abgedeckt wird. Um dies zu umgehen, solltest du eine App verwenden, bei der die Smartphone Kameras eindeutig ausgewählt werden können (z.B. für Fotos: LR CC oder Moment; für Video: Filmic Pro).
Die Teleobjektive sind großartige Porträtlinsen, aber bei einigen der neuen Smartphones mit größeren Sensorgrößen können sie an ihre Grenzen stoßen. Da es sich um Hochleistungsobjektive handelt, siehst Du an den Kanten und Ecken eine leichte Vignettierung (je nach Smartphone). Für großartige Porträts sollte das Bild jedoch schön scharf in der Mitte bleiben. Schau Dir unseren Artikel an, den wir für die Verwendung von Teleobjektiven für Porträts erstellt haben. Wenn Du mit der Qualität nicht zufrieden bist, kannst Du das Objektiv an uns zurück geben. Bitte nimm vorher Kontakt mit uns auf.
Die SnapTools Weitwinkelobjektive basieren auf fortschrittlichsten Berechnungen mit mehreren Elementen. Aufgrund ihrer gekrümmten Oberflächen kann es bei bestimmten Lichtverhältnissen subtile Linseneffekte geben, die normalerweise von direktem Licht von oben oder von der Seite getroffen werden. Wenn Du mit der Qualität nicht zufrieden bist, kannst Du das Objektiv an uns zurück geben. Bitte nimm vorher Kontakt mit uns auf.
In den meisten Fällen liegt es daran, dass die Objektive nicht zentriert oder schräg über der Smartphone Kamera sitzen. Vergewissere Dich, dass das Gehäuse der Objektive ordnungsgemäß auf dem Smartphone installiert ist. Mit den Smartphone Hüllen, welche Objektivgewinde besitzen, ist die korrekte Position der Objektive besser gewährleistet.
Bei neueren Smartphones kann die optische Bildstabilisierung dazu führen, dass sich das Kameraobjektiv im Smartphone bewegt, was bei Verwendung des Fisheyeobjektivs zu sehr dunklen Ecken führt. Darüber hinaus können die größeren Sensorgrößen der Smartphone Kameras und geringfügige Unterschiede in der Fertigungstoleranz diese dunklen Ecken verursachen.
Es ist fast immer der Fall, daß Staub auf die Rückseite der Objektive gelangt. Wenn du durch die Linse schaust, scheint Staub in der Linse zu sein, aber tatsächlich befindet sich dieser auf der Rückseite des Glases. Dieser kann mit einem Lens Pen entfernt werden. Mit Ihm lässt dein Objektiv staubfrei halten und deine Fotos werden gestochen scharf. Versuche daher, die Vorder- und Hinterelemente vorsichtig abzuwischen.
Ja, er ist teilweise blockiert. Daher empfehlen wir nicht, den Blitz zu verwenden, wenn ein Objektiv angebracht ist.
Das Adjektiv “anamorph” bezeichnet den verzerrten Zustand eines Bildes gegenüber dem Original. Das heißt beim Anbringen eines anamorphen Objektivs auf der Smartphone Kamera wird das Originalbild in der Breite gestaucht, um ein anderes Bildformat zu erzeugen. Dazu muss das Bild in einem zusätzlichen Arbeitsschritt möglicherweise über eine extra Bildbearbeitungs-App wieder entzerrt werden, um als Endergebnis das gewünschte Format zu erhalten.
Durch Reflexionen an einer oder mehreren Linsen entstehende Lichteffekte im Bild.
Der Begriff Bokeh kommt aus dem Japanischen und bezeichnet nicht einfach nur den unscharfen Hintergrund eines Bildes. Es handelt sich hier um eine besondere Art und Weise der Unschärfe. Wenn es im Bild einen unscharfen Bereich gibt, dann können aus den Lichtquellen im Hintergrund z.B. viele kleine dekorative Lichtkreise entstehen.
Bei Smartphones, die über einen Makromodus verfügen, z.B. iPhone 13, 14, usw., muss der Makromodus deaktiviert werden. Dies geschieht in der Kamera App. Sollte dies nicht möglich sein, muss dies in den Einstellungen des Smartphones geschehen oder das Betriebssystem auf aktuellen Stand gebracht werden. Gegebenenfalls muss eine Drittanbieter-App verwendet werden (Lightroom, Beastcam, Moment, usw. )
Connect
Infos zur Snaptools Community, Sponsoring, usw.
Mit unserem kleinen Team können wir zurzeit keinen telefonischen Support anbieten.
Wenn Du hier in den FAQs keine Antwort findest, sende uns eine E-Mail an info@snaptools.de. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir.
Bitte gib alle relevanten Details zu Deiner Anfrage sowie Deine Bestellnummer, die für den Kauf verwendete E-Mail-Adresse, Fotos oder sonstige Informationen an, die uns bei der Beantwortung Deiner Frage helfen können.
Wenn Du ein Fotograf, Youtuber oder Influencer bist, dann bewirb Dich doch bitte mit ein paar Angaben zu Deiner Person, Deiner Webseite und Deinen Social Media Kanälen. Sende uns Deine Infos auf die info@snaptools.de. Gerne prüfen wir Deine Bewerbung.
Zubehör
Hier findest Du Informationen zu Stativen, Taschen, Klemmen und weiterem Zubehör.
Hier kannst Du sehen wie die Handyhülle und das Smartphone-Objektiv montiert wird.
Du bekommst die Hülle auch wieder schnell ab. Hier ist eine gute Anleitung dafür.
- Positioniere die U-Shape Klammer präzise über Deiner Smartphone Kamera. Die Markierungen helfen Dir beim Ausrichten.
- Mit der Drehschraube auf der Rückseite fixierst du die Klammer.
- Dein Objektiv kannst Du dann im Uhrzeigersinn eindrehen. Achte darauf, dass das Objektiv nicht verkippt ist.
- Das Objektiv muss zentriert über der Kamera montiert sein.
- Positioniere die Objektivklammer über der Hauptkamera oder der Selfie Kamera Deines Smartphones.
- Am besten setzt Du die Klammer für einen stabilen Sitz schräg auf den Smartphone Rand auf. Das Gewinde muss zentriert mit deiner Kamera sein.
- Dein Objektiv kannst Du dann im Uhrzeigersinn eindrehen. Es darf dabei nicht verkippt sein.
- Das Objektiv muss zentriert über der Kamera montiert sein.
- Positioniere die Objektivklammer über der Hauptkamera oder der Selfie Kamera Deines Smartphones.
- Am besten setzt Du die Klammer für einen stabilen Sitz schräg auf den Smartphone Rand auf. Das Gewinde muss zentriert mit deiner Kamera sein.
- Dein Objektiv kannst Du dann im Uhrzeigersinn eindrehen. Es darf dabei nicht verkippt sein.
- Das Objektiv muss zentriert über der Kamera montiert sein.
- Um die Makrolinse verwenden zu können, wird der vordere Teil des Objektives abgeschraubt.
- Für Nahaufnahmen wird nur die hintere Linse verwendet. Viel Spass bei der Suche nach schönen Details.
Bei Smartphones, die über einen Makromodus verfügen, z.B. iPhone 13, 14, usw., muss der Makromodus deaktiviert werden. Dies geschieht in der Kamera App. Sollte dies nicht möglich sein, muss dies in den Einstellungen des Smartphones geschehen oder das Betriebssystem auf aktuellen Stand gebracht werden. Gegebenenfalls muss eine Drittanbieter-App verwendet werden (Lightroom, Beastcam, Moment, usw. )